Wusstet ihr schon... ?

Kartoffeln – die wichtigsten Fakten

Mitte des 16. Jahrhunderts war die Kartoffel als Zierpflanze in europäischen Gärten weit verbreitet. Sie wurde wegen ihrer schönen Blüte und wegen ihres üppigen Laubes angepflanzt. In dieser Zeit galt die Kartoffel als Giftpflanze, da die oberirdischen Teile des Nachtschattengewächses giftig waren und die Beeren teilweise auch als Rauschmittel verwendet wurden.

Die Geschichte der Kartoffel

Erst der preußische König Friedrich II erkannte den Nährwert der Kartoffel. Da Friedrich II ein großes Volk zu ernähren hatte und viele Kriege führte, hatte der Erdapfel für ihn einen unschätzbaren Wert. Er erließ 1756 einen königlichen Befehl, auf den hin auf jedem freien Platz Kartoffeln angebaut werden sollten. Diesen Befehl mussten seine Soldaten häufig mit Gewalt durchsetzen und das Einpflanzen der kostenlos verteilten Saatpflanzen überwachen.

Die Kartoffel und ihre vielen Namen

Heutzutage ist die Kartoffel weltweit bekannt und beliebt. Dementsprechend existieren auch unzählige Namen für sie. Allein in Deutschland wird sie als Erdbirn, Knulle, Potacke, Barniborsko oder Grumbeere bezeichnet. Ihren Ruhm verdankt sie vor allem der Ausdauer und Beharrlichkeit ihrer Fans. Wer sie einmal richtig zubereitet genossen hat, möchte sie auf dem Speiseplan nicht mehr missen. Aber die Kartoffel ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie Vitamin C und Ballaststoffe enthält. Außerdem besitzt sie resistente Stärke, die Krebs verhindern soll. Kein Wunder also, dass der Erdapfel in vielen Ländern ein wichtiges Grundnahrungsmittel ist.

In Peru, dem Herkunftsland der Kartoffel, wird diese häufig als Papas a la Huancaína (Rezept) serviert. Für dieses Gericht wird die gekochte Kartoffel in Scheiben geschnitten und auf Salatblättern mit einer würzigen Käsesauce und Oliven serviert. Ebenso gibt es in Peru häufig Carapulcra (Rezept), ein Eintopfgericht aus getrockneten Kartoffeln und Fleisch, das langsam auf heißen Steinen vor sich hin köchelt.

Wozu isst man Kartoffeln?

In Deutschland wird die Kartoffel häufig als Beilage zu verschiedenen Fleisch- oder Fischgerichten serviert. Dafür wird sie entweder ganz klassisch als Salzkartoffel zubereitet oder zu Kartoffelbrei, Kartoffelklöße oder Rösti verarbeitet. Allerdings stillt die Kartoffel auch als Hauptspeise den Hunger vieler Deutscher. Besonders lecker ist ein einfacher Kartoffelauflauf (Rezept), der mit den eigenen Lieblingszutaten ergänzt werden kann (Champignons, Zucchini, Hackfleisch, Aubergine, Lauch). Wenn sie jetzt Lust auf ein leckeres Kartoffelgericht bekommen haben, dann suchen sie doch auf speisekarte.de nach einem Restaurant in ihrer Nähe.

Kartoffel war übrigens die richtige Antwort auf die 46. Frage im Schlemmerquiz: Welches Grundnahrungsmittel wurde früher nur wegen seiner schönen Blüte angepflanzt?

Quelle: Wikimedia

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert