
Was ist eigentlich eine Weihnachtsgurke?
Eine alte deutsche Tradition besagt, dass man zwischen den bunten Kugeln und dem Christbaumschmuck, die am Weihnachtsbaum hängen, eine Gewürzgurke versteckt. Am Weihnachtsabend fängt dann das Suchen an. Derjenige, der die Gurke als Erster findet, bekommt ein zusätzliches Geschenk und soll im neuen Jahr ganz viel Glück haben.
Die Geschichte der Weihnachtsgurke
So oder so ähnlich wird in den USA die Geschichte von der „German Christmas Pickle“ erzählt. Nur leider kennt in Deutschland kaum einer die Tradition der Weihnachtsgurke. Was sich für uns anhört wie ein Witz ist in den USA Tradition. Dort denkt man tatsächlich, dass diese Tradition aus Deutschland stammt und hier gepflegt wird. Für den Ursprung dieser Tradition gibt es zwei verschiedene Versionen. Die erste handelt von einem deutschstämmigen Amerikaner, der im amerikanischen Bürgerkrieg inhaftiert war. Dieser Häftling wurde in der Haft sehr krank und bat um eine letzte saure Gurke vor seinem Tod. Der Wärter tat ihm aus Mitleid diesen Gefallen und rettete ihm so angeblich das Leben, weil die Gurke dem Häftling „Kraft“ und „Hoffnung“ gab.
Die zweite Geschichte handelt von zwei spanischen Jungen, die auf der Heimreise waren und in einem Gasthaus einkehrten. Der böse und gemeine Wirt soll die beiden Jungen aus Böswilligkeit in ein Gurkenfass gesteckt und den Deckel darauf gelegt haben. Noch am selben Abend sei St. Nikolaus in demselben Gasthaus eingekehrt und habe die beiden Jungen im Fass bemerkt und befreit.
In den USA ist die Tradition tatsächlich weit verbreitet und bekannt. Dort dürfen die Kinder am Weihnachtsmorgen nach der grünen, schwer erkennbaren Gurke suchen. Die Gurken gibt es in verschiedenen Größen. Zum Einstieg ist da ein 2er-Set Weihnachtsgurken von amazon.de (große Gurke mit 11cm und mittlere Gurke mit 8,5cm) genau das Richtige. Für die ganz Kleinen werden große Gurken versteckt und mit zunehmendem Alter werden die Gurken kleiner, damit die Schwierigkeit, die Gurke zu finden, zunimmt.
Natürlich werden keine echten Gewürzgurken in den Baum gehängt. Die Weihnachtsgurken werden, wie Christbaumkugeln auch, aus Glas geblasen. Hergestellt werden diese Glasgurken – und das ist mit Sicherheit wahr an der Geschichte – im thüringischen Ort Lauscha. Seit 1847 werden dort gläserne Nüsse und Früchte (später Christbaumkugeln) hergestellt und natürlich auch unsere Weihnachtsgurke.
Mittlerweile nimmt die Bekanntheit der Weihnachtsgurke auch in Deutschland zu. Man kann allerdings nicht sagen, ob der Brauch ursprünglich aus Deutschland stammt und in den USA übernommen wurde oder anders herum. Klar ist nur, dass die Gewürzgurke in Deutschland eher in Rouladen oder im Wurstsalat landet als in einem Weihnachtsbaum.
Das könnte dich auch interessieren

Was ist Brain Food?
14. September 2018
Matcha – Der gesunde Kaffee-Ersatz
10. November 2022
3 Kommentare
Steffi Müller
Hallo Steffi,
auch wir sind auf die Gurke gekommen und lieben sie. Aus diesem Grund haben wir Sie auch schlichtweg bei http://www.caresa.de aufgenommen und wollen den Brauch in Deutschland wieder aufleben lassen.
Liebe Grüße Steffi
Pingback:
Pingback: