
Thanksgiving – das Truthahn-Fest in den USA
Jeden vierten Donnerstag im November findet in den USA einer der bedeutendsten Feiertage in amerikanischen Familien statt: Thanksgiving!
Welche Bedeutung hat Thanksgiving?
Thanksgiving ist ein Feiertag mit vielen Bräuchen und einer langen Tradition. Der Feiertag wird oftmals mit unserem Erntedankfest verwechselt, was falsch ist. Im Gegensatz zum Erntedankfest handelt es sich beim amerikanischen Thanksgiving nicht um einen christlichen Feiertag. Der Tag wird viel mehr gefeiert, um an ein Fest der Pilgrim Fathers in Massachusetts mit dem Indianerstamm der Wampanoag, im Jahre 1621 zu erinnern. Die Pilgrim Fathers bedankten sich mit diesem Fest bei den Indianern, weil diese den Einwanderern zeigten, wie man Mais und anderes Gemüse anbaute und den Kolonisten so geholfen wurde den harten Winter zu überstehen.
Seither begehen die Amerikaner jeden vierten Donnerstag im November Thanksgiving. Auch heute kommen wieder viele amerikanische Familien und Freunde zusammen, um gemeinsam bei einem großen Festmahl zu feiern. Traditionell gibt es dazu jedes Jahr die gleichen Speisen, die es auch schon beim ersten Fest 1621 gegeben haben soll: gebratenen Truthahn (Rezept) mit einer feinen Füllung, Cranberrysauce, Kartoffeln, Kürbiskuchen (Rezept) und Apfelkuchen sowie Erbsen, Kürbis und Mais. Vor dem Essen danken alle Familienmitglieder und Gäste für die vielen Gaben oder für Wünsche, die in diesem Jahr in Erfüllung gegangen sind. Geschenke zu Thanksgiving, wie an Weihnachten, sind aber nicht üblich. Es geht vielmehr darum, sich daran zu erinnern, anderen zu helfen.
Thanksgiving im Weißen Haus
Der Feiertag spielt seit Jahren auch im Weißen Haus eine große Rolle. Eingeführt wurde Thanksgiving übrigens, damals noch Anfang Oktober, vom US-Präsidenten George Washington. Erst einige Jahre später entschied Präsident Lincoln, Thanksgiving zu einem nationalen Feiertag zu ernennen und diesen auf den vierten Donnerstag im November zu verlegen. Harry Truman begann mit dem Brauch, die Truthähne für das Weiße Haus feierlich mit Presse und Fernsehen entgegen zu nehmen und George Bush wollte eigentlich nur einen Scherz machen, als er die Truthähne „begnadigte“. Beides wurde bis heute so beibehalten.
Was hat Thanksgiving mit Kaufhäusern zu tun?
Seit vielen Jahren veranstaltet das Kaufhaus Macy’s in New York anlässlich des Feiertages eine große Thanksgiving-Parade. Für den Einzelhandel ist Thanksgiving, vor allem aber der Tag danach, der Startschuss für Weihnachtseinkäufe. Erst dann beginnen die Geschäfte ihre Schaufenster mit Weihnachtsdekoration und Weihnachtsgeschenken zu bestücken.
Thanksgiving und Kanada
In Kanada wird übrigens auch Thanksgiving gefeiert, allerdings an einem anderen Tag. Hier wird der Tag bereits am zweiten Montag im Oktober gefeiert, denn in Kanada feiert man, ähnlich wie in Deutschland, eine Art Erntedankfest, bei dem für die zahlreichen Ernten gedankt werden soll. Auch in Kanada wird es als großes Familienfest mit einem großen Festmahl, bestehend aus Truthahn, Sauce, Gemüse und Kürbiskuchen, gefeiert.
Und, haben Sie nun auch Apptit auf einen saftigen Truthahn zu Thanksgiving? Dann einfach nach Truthahn auf speisekarte.de nach Restaurants in Ihrer Nähe suchen.
Thanksgiving war übrigens die richtige Antwort auf die 35. Frage im Schlemmerquiz:
Wie heißt der amerikanische Feiertag, an dem traditionell ein Truthahn auf den Tisch kommt?
Quelle: Wikimedia Commons
Das könnte dich auch interessieren

Welcher Wein passt zu welchem Essen?
28. August 2020
Heidelbeeren – die wichtigsten Fakten
23. Januar 2017
Ein Kommentar
Pingback: