Wie isst man Hummer?
Wie isst man ... ?

Wie isst man Hummer? – Tipps und Tricks

Der Hummer gehört zu der Ordnung der Zehnfußkrebse und kann bis zu 70 cm lang und 9 kg schwer werden. Die meisten Tiere werden jedoch nur bis zu 30 cm groß und ein Kilogramm schwer. Die Farbe des Panzers reicht von kräftigem Blau bis hin zu dunkleren Violetttönen. Der Hummer besitzt zwei Scheren. Die rechte Schere ist meist stärker ausgeprägt und dient hauptsächlich zum Beutefang und zur Verteidigung; die linke wird für die Zerkleinerung der Nahrung verwendet.

Früher war das Vorkommen des Hummers so groß, dass er als Arme-Leute-Essen angesehen und auch zum Schweinefüttern hergenommen wurde. Mit der zunehmenden Knappheit jedoch stiegen die Preise und der Hummer schaffte es, in die gehobene Küche zu krabbeln. Heutzutage gilt der Hummer als wahre Delikatesse.

Wie wird Hummer zubereitet?

Da sich im Körper eines toten Hummers sehr schnell Giftstoffe bilden, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen können, wird der Hummer immer erst beim Zubereiten getötet. Zuerst wird der Kopf des lebendigen Hummers für etwa drei Sekunden in einen kochenden Fond aus Wasser, verschiedenem Gemüse, Knoblauch, Weißwein und Gewürzen gehalten. Dies betäubt ihn sofort und der ganze Körper kann nun ins Wasser gegeben werden.

Eine weniger umstrittene und humanere Tötungsmethode ist der Messerstich, der in vielen anderen Ländern angewendet wird, in Deutschland aber nicht erlaubt ist. Dabei wird mit dem Messer gezielt in den Kopf gestochen, um das Nervenzentrum auszuschalten und danach in das kochende Wasser getan. Der Hummer ist dabei jedoch noch nicht tot.

Beim Kochen wechselt der Panzer seine Farbe zu einem knalligen Rot. Ein 1 kg schweres Tier braucht durchschnittlich eine knappe Viertelstunde, ein Hummer mit 3 kg braucht hingegen etwa 40 Minuten, bis das Fleisch weiß und fest ist.

Wie schmeckt Hummer?

Genießbar ist das Fleisch in den Scheren, den Scherengelenken, den Beinen und im Schwanzstück. Damit auch „Hummerneulinge“ an das Fleisch leicht herankommen und es nach dem Zerlegen wirklich genießen können, lesen Sie hier die Anleitung zum Hummeressen. Zu allererst sollten Sie sich eine Serviette um den Hals binden, um Ihre Kleidung vor Spritzern und im schlimmsten Fall vor herumfliegenden Hummerteilen zu schützen.

Wie isst man Hummer?

In der Regel wird der Hummer so serviert, dass er halbiert ist und die Gliedmaßen abgetrennt sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, klappt es mit diesen drei Schritten:

  1. Nehmen Sie den Körper in die linke Hand und drehen den Schwanz mit der rechten ab.
  2. Mit einem Sägemesser schneiden Sie ihn nun an der Unterseite längs ein.
  3. Danach lösen Sie das Fleisch aus.

Sollte der Körper bereits halbiert sein, umso besser. Die Hälften klappen Sie zum Essen einfach auseinander. Um an das Fleisch in den Scheren und den Beinen zu kommen, nehmen Sie die Hummerzange, die wie ein Nussknacker gebaut ist. Bei den Scheren setzen Sie die Hummerzange in der Mitte an und brechen sie auf. Entnehmen Sie nun das Fleisch mit der langen schlanken Hummergabel, die für den Laien in etwa so aussieht wie ein Thermometer. Sind die Beine noch am Körper, brechen Sie diese mit Ihren Fingern an den Gelenken auseinander. Knipsen Sie die Beinchen nun am „Fuß“ mit der Zange auf und ziehen Sie danach das Innere mit der Hummergabel heraus.

Das Fleisch des Hummerschwanzes wird mit dem Besteck gegessen, das Fleisch der Gliedmaßen mit den Fingern.

Was isst man zu Hummer?

Oft werden Weißbrot, Butter, Zitrone, Aioli, Salz und Cocktailsauce dazugereicht, womit man das sehr aromatische, etwas süßlich und nach Meer schmeckende Fleisch nun vollends genießen kann.Die Finger sollten nach dem Genuss im Fingerschälchen mit Zitronenwasser gesäubert werden.

Haben Sie nun genug von der Theorie und möchten Ihr praktisches Können unter Beweis stellen, dann finden Sie auf speisekarte.de Restaurants, die Ihnen die Delikatesse Hummer servieren !

Speisekarte.de Schlemmerquiz

Hummer war übrigens die richtige Antwort auf die 27. Frage im Schlemmerquiz von speisekarte.de:
Welches Meereslebewesen wechselt seine Farbe von schwarzblau zu knallig rot, wenn es im heißen Wasser zubereitet wird?

Photo by David Todd McCarty on Unsplash

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert