Was ist eigentlich ...?

Was ist eigentlich Schaschlik?

Für viele Gaumen ein wahres Fleischvergnügen….der Schaschlikspieß. Doch aus was besteht dieser beliebte Spieß und was ist eigentlich Schaschlik? Beim Schaschlik handelt es sich um an einem Spieß gebratene, oft auch marinierte Fleischstücke, meistens serviert mit Zwiebeln, Paprika und Speck. Beim Fleisch handelt es sich um Hammel, Rind, Lamm oder Schwein.

Woher kommt Schaschlik?

Der köstliche Fleischspieß wurde am Mittelmeer erfunden, von dort aus gelangte er dann später auf den Balkan, wo er zum Inbegriff des gegrillten oder gebratenen, Fleischspießes wurde. Dieser traditionelle Imbiss wird vor allem in Russland, dem Kaukasus und in Teilen Südosteuropas angeboten.

Wie wird Schaschlik zubereitet?

Heutzutage gibt es zahlreiche Varianten wie Schaschlikspieße zubereitet werden. Beim Fleisch handelt es sich, wie bereits erwähnt, meist um Hammel, Rind, Lamm oder Schwein. Es gibt aber auch Rezepte mit Fisch, Gemüse und Meeresfrüchten. Je nach Vorliebe und Geschmack werden abwechselnd Gemüse und Fleisch, Kartoffeln, Pilze, Fisch oder Meeresfrüchte aneinander gereiht.
In Deutschland sind vor allem Spieße aus Schweinefleisch, Speck, Zwiebeln und Gemüsepaprika sehr beliebt. Jedoch werden diese nicht wie üblich gegrillt, sondern über mehrere Stunden geschmort. In einer Sauce mit Zwiebeln und Paprikapulver wird das Fleisch langsam gebraten bis es sehr weich ist. Die entstandene würzig, rötlich-braune Schaschliksauce wird dort auch zu Currywurst oder Pommes frites serviert.

Allgemein wird zur Zubereitung von Schaschlik (Rezept) das Fleisch zunächst in kleinere Würfel geschnitten. Für den besonderen Geschmack wird es für mehrere Stunden in eine Marinade eingelegt, wo es schön zart wird. Beim Zusammenstecken der anderen Zutaten sollte später darauf geachtet werden, dass man genügend Platz zwischen den Stücken lässt, damit das Fleisch nicht innen roh bleibt. Anschließend werden die Spieße gebraten oder auf einem offenen Feuer gegrillt. Als Beilage wird üblicherweise oft Brot, Reis oder Gemüse verwendet. In Russland beispielsweise serviert man zum Schaschlik Kartoffeln.

Jeder sollte zumindest einmal in den Genuss gekommen sein, Schaschlik zu essen. Egal ob mit Fisch, Fleisch oder Gemüse, denn es schmeckt einfach hervorragend und man kann es nur empfehlen!

Haben Sie nun auch Lust auf Schaschlik? Dann schauen sich doch einfach auf speisekarte.de nach Restaurants in Ihrer Nähe, die dieses Gericht anbieten.

Schaschlik war übrigens die richtige Antwort auf die 23. Frage im Schlemmerquiz von speisekarte.de:
Welcher Balkanspieß, der original mit Hammelfleisch bespickt wurde, ist ein populärer Imbiss?

Photo by Artem Bali on Unsplash

Quelle: Wikimedia Commons

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert