
Was ist eigentlich Tiramisú?
Das Tiramisú zählt zu den beliebtesten italienischen Desserts. Es stammt aus dem venezianischen Raum Italiens und bedeutet übersetzt „zieh mich hoch“…und wie der Name schon sagt, zieht es einen wirklich wieder hoch und hilft, nach dem ganzen Essen, noch ein wenig wach zu bleiben, denn Essen macht den einen oder anderen schon ein bisschen müde.
Wer hat das Tiramisú erfunden?
Die Erfindung des Tiramisú geht dabei auf das 19.Jahrhundert zurück. Zu Ehren des russischen Zaren wurde vom französischen Koch Marie-Antoine Carême die Charlotte russe mit Biskuits erfunden. Daraufhin haben Köche aus Modena und dem Veneto eine Charlotte mit Mascarponecreme zubereitet. Diese wurde aber statt mit Nusslikör auch mit Weinbrand, Marsala oder Rum und die Biskuits mit Kaffee getränkt. Der verwendete Mascarpone stammt dabei ursprünglich aus Lodi, eine Stadt, die sich südöstlich von Mailand befindet. Als durch Maria Giovanna Battista von Savoyen die Schokolade in Italien eingeführt wurde, bestreute man die Crema di Mascarpone auch mit Kakao. 1970 wurde der Name „Tiramisú“ erstmals im Restaurant „Le Beccherie“ in Treviso verwendet und verbreitete sich von dort sehr schnell auf der ganzen Welt aus.
Welche Varianten von Tiramisú gibt es?
Heutzutage gibt es mittlerweile die verschiedensten Variationen des Tiramisú. Es gibt Kreationen mit Orangensaft, Himbeeren, Apfelmus und Joghurt. Somit ist für jeden etwas dabei und man kann verschiedene Varianten testen. Sehr empfehlenswert ist das Erdbeer-Tiramisú (Rezept).
Wer nun Lust auf eine leckere Nachspeise hat, kann auf speisekarte.de nach Restaurants in der Nähe suchen, die Tiramisú anbieten.
Das könnte dich auch interessieren

Buchweizen – das Pseudogetreide
7. März 2019
Was ist eigentlich flüssiges Fleisch?
3. März 2011
Ein Kommentar
sandra
Hier auf dieser Webseite habe ich einige Rezepte gefunden die ich sofort ausprobiert habe, sie sind echt sehr lecker geworden. Vielen dank für die tollen Rezepte.