Was kommt auf den Teller in Südkorea?
Was isst man in ...?

Was isst man in Südkorea? – WM-Special-2010

Bereits sieben Mal hat Südkorea nun schon an der Fußballweltmeisterschaft teilgenommen und ist 2002 sogar unter den besten vier Teams gelandet. Doch wie ernähren sich die Südkoreaner eigentlich? Hier ein kleiner Auszug der Essgewohnheiten aus dem Land der Wunder:

Was isst man in Südkorea?

Meist gehört zu einer Mahlzeit in Südkorea eine Suppe. Die berühmteste ist die Doenjang Guk. Das ist eine Suppe aus fermentierten Sojabohnen, Gemüse und Muscheln. Anschließend folgt das Hauptgericht, wobei man hier zwischen verschiedensten Variationen wählen kann.

Angefangen mit dem Nationalgericht „Gimchi“ (Rezept). Gimchi – in der romanisierten Form auch Kimchi geschrieben – lässt sich leicht erklären, denn die einzige Zutat, welche für diese Speise benötigt wird, ist Gemüse. Eingelegt in einer scharfen Soße entsteht so das südkoreanische Nationalgericht. Auch die Hauptspeise „Bulgogi“ (Rezept) ist sehr beliebt. Unter Bulgogi versteht man gebratene Rindfleischstreifen, mariniert in einer Sesam-Sojasauce und verschiedenen Gewürzen. Anschließend wird das Fleisch über dem Holzkohlefeuer gebraten. Trotz verschiedenster Fleischvariationen gilt in Südkorea immer noch Reis als wichtigster Bestandteil des Essens.

Als Nachtisch wird je nach Jahreszeit verschiedenstes gekühltes und zerkleinertes Obst serviert. Bei festlichen Anlässen wird auch Tteok angeboten. Das ist ein Reiskuchen, der aus rituellen Gründen verzehrt wird.

Zum Spiel Südkorea gegen Nigeria um 20:30 Uhr heute empfiehlt sich doch vorher ein koreanisches Essen, um sich kulinarisch auf dieses Spiel einzustellen! Bei speisekarte.de finden Sie koreanische Restaurants in Ihrer Nähe!

Die Südkoreaner sind übrigens ganz verrückt nach Fußball. Ein wildbemalter, fahneschwenkender, grölender Fußballfan, wie man ihn aus den Stadien dieser Welt kennt, schaut dagegen genauso alt aus, wie die Choreografien von Detlef D! Soost.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert