
Was isst man in Neuseeland? – WM-Special-2010
Die Küche Neuseelands setzt sich aus der europäischen Küche und den Essgewohnheiten der Maori zusammen, wobei die neuseeländische Küche mit der Zeit immer internationaler wird. Sie ist nicht gerade eine Gourmetküche, wobei sie einige Delikatessen vorzuweisen hat. Der Fußball der Kiwis hingegen ist nicht gerade für große Sprünge bekannt. Die „All Whites“, wie die Fußballnationalmannschaft Neuseelands auch genannt wird, schafften 2010 erst zum zweiten Mal die Qualifikation zur Endrunde einer WM.
Was isst man in Neuseeland?
Die neuseeländische ist der australischen Küche sehr ähnlich, bedingt durch die Einwanderung der Briten in beiden Ländern unterscheiden sie sich nicht besonders. Aber eine besondere Spezialität haben die Neuseeländer natürlich schon zu bieten: Lammfleisch. Im Kiwi-Land gibt es siebenmal (!) so viele Schafe wie Menschen. Sie weiden auf den weiten saftigen Wiesen Neuseelands. Der Lammbraten wird in der Regel mit Minzsauce (Rezept) nach englischer Art, Kartoffeln und Kürbis oder Erbsen serviert.
Eine weitere kulinarische Besonderheit sind die „Bluff-Austern“, eine besondere Austerngattung aus dem Süden Neuseelands. Sie gelten als Delikatesse und sollen besonders fleischig und saftig sein.
Ansonsten bekommt man an vielen Ecken das traditionell in Zeitungspapier eingewickelte „Fish&Chips“ wie man es aus England kennt, Pasteten mit den unterschiedlichsten Zutaten und Sandwiches in allen Variationen und Formen.
Auf den Speisekarten neuseeländischer Restaurants sind täglich frischer Fisch und frische Meeresfrüchte zu finden, da man nie weiter als 130 km vom Meer entfernt ist. Auch köstliche Jakobsmuscheln, Langusten, Garnelen und Miesmuscheln bekommt man bei den Kiwis serviert. Mehr zu Land, Tradition und Einwohner Neuseelands lesen Sie in unserem Buchtipp Fettnäpfchenführer Neuseeland: Paradies mit Hindernissen – Tagebuch eines Kiwipflückers
Ach ja übrigens: Die fruchtige Kiwi kommt ursprünglich gar nicht aus Neuseeland, sondern aus China!
Auf speisekarte.de finden Sie Restaurants die Jakobsmuscheln, Langusten, Lamm, oder Minzsauce auf der Karte stehen haben.
Zur Einstimmung auf das Spiel Neuseeland gegen Italien heute um 16:00 Uhr zeigen wir Ihnen ein altes maorisches Ritual, welches die All Blacks – die Rugbymannschaft Neuseelands – vor jedem Spiel aufführen: das HAKA! Das wäre doch auch mal eine interessante Alternative zum „Kreis“, den die Fußballer in der Regel vor dem Spiel bilden um sich einzustimmen.
Das könnte dich auch interessieren

Wie aß man im Mittelalter?
10. Dezember 2014
Was isst man in Tunesien?
11. Mai 2017