
Was isst man in Japan? – WM-Special-2010
Was fällt einem zur japanischen Küche ein? Klar Sushi!
Sushi (Rezept) ist sicherlich nicht Jedermanns Sache, aber angeblich trägt es maßgeblich zur hohen Lebenserwartung der Japaner von über 82 Jahren bei.
Was essen die Japaner also?
In der Landesküche Japans spielt Reis die größte Rolle. Er ist das Hauptnahrungsmittel der Japaner und wird zu jeder Mahlzeit gegessen, auch zum Frühstück. Dazu gibt es Gemüse und viel Fisch. Gewürze und Öl hingegen spielen im Gegensatz zu den anderen asiatischen Küchenrichtungen kaum eine Rolle. In Japan besteht man vielmehr darauf, den natürlichen Geschmack der verwendeten Produkte zu erhalten.
So auch beim Sushi. Es besteht allerdings nicht nur aus rohem Fisch, Reis und Nori, den getrockneten Algen. Die Reispäckchen werden ebenso mit Gurkenstückchen, Tofu, Frischkäse oder Früchten wie Avocado gefüllt. Von Maki über Nigiri bis Sashimi, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. In Europa wird Sushi mit den asiatischen Essstäbchen verzehrt, in Japan aber mit den Händen ganz ohne Besteck und Stäbchen. Dazu gibt Wasabi und Sojasauce, in die aber nicht der Reis sondern die Seite mit dem Fisch eingetaucht wird. Zwischen den einzelnen Sushi isst man eingelegten Ingwer, ein wenig scharf, um den Geschmack des Fischs zu neutralisieren.
Und dann wäre da noch die berühmte Misosuppe. Sie wird aus Fischsud, Sojabohnenpaste und saisonalen Zutaten zubereitet und entweder zum Frühstück oder als Vorspeise gegessen.
Aber das Nationalgericht Japans ist das Sukiyaki (Rezept), ein Eintopgericht aus Rind, Tofu, Zwiebeln, Chinakohl, Pilzen und Nudeln, das die Japaner besonders gern an besonderen Festen, wie Silvester, und an kalten Tagen essen.
So, nun Lust auf japanisches Essen bekommen? Dann suchen Sie doch auf speisekarte.de nach einem japanischen Restaurant oder einer Sushi-Bar in ihrer Stadt! Vielleicht überträgt man dort sogar das WM-Spiel Japan gegen Kamerun, dass in Kürze (16:00 Uhr) beginnt.
Das könnte dich auch interessieren

Was isst man in Honduras? – WM-Special-2010
21. Juni 2010
Was isst man in Russland?
10. September 2015
Ein Kommentar
Pingback: