
Was isst man in Slowenien? – WM-Special-2010
In der slowenischen Küche vermischten sich die kulinarischen Einflüsse Österreichs, Ungarns und Italiens. Es gibt 1.200 unterschiedliche slowenische Nationalgerichte. Die Tradition des Landes und die Einflüsse der Nachbarländer führten zu dieser Vielfalt in Sloweniens Küchen.
Schon bei der Vorspeise hat man die Qual der Wahl: es gibt allein 100 verschieden Suppen und Eintöpfe, die von Region zu variieren, zum Beispiel Pilzcremes, Gemüsebrühe oder „Jota“ (Rezept), ein deftiger Fleischeintopf mit Bohnen und Sauerkraut. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Was isst man in Slowenien?
An den Küstenregionen macht sich der Einfluss der italienischen Küche bemerkbar. Hier kommen Fisch und Meeresfrüchte, aber auch Risotto, Ravioli oder „Njoki“ auf den Tisch. In der pannonischen Region spielen die kulinarischen Einflüsse Ungarns eine große Rolle. Es gibt hier Gulasch, Palatschinken oder „Paprikas“, ein Eintopf aus Geflügel mit Paprika. Weiter oben im Norden sind die Ausläufer der österreichischen Küche spürbar. Die regionale Küche hat hier Braten, Sauerkraut und etliche Mehlspeisen und Strudel, wie man sie aus Österreich kennt, zu bieten.
Für die Zubereitung besteht man in Slowenien auf regionale, frische Produkte, zum Beispiel Paprika, Kartoffeln, Tomaten, Geflügel, Rind und Quark oder Schafskäse.
Eine typische slowenische Spezialität ist der „PrÅ¡ut“, ein monatelang im Wind getrockneter Schinken, der zu Anfang eines slowenischen Essens gereicht wird. Andere Fleischspezialitäten sind unter anderem fette, gewürzte Würste oder Reiswürste. Aber auch die Fischliebhaber kommen an den Küstenregionen auf ihre Kosten.
Auf den Geschmack gekommen? Dann suchen Sie doch auf speisekarte.de nach leckeren slowenischen Gerichten. Über die Suche nach Balkanspezialitäten finden Sie sicherlich auch ein Restaurant in Ihrer Nähe!
Egal ob bei Ihnen gerade Gulasch, Palatschinken oder ein leckerer Sonntagsbraten auf dem Tisch steht, Sie sollten sich nicht zu lange Zeit lassen mit dem Essen. In gut 30 Minuten (13:30 Uhr) beginnt das erste Sonntagsspiel dieser WM: Algerien gegen Slowenien. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Das könnte dich auch interessieren

Was isst man im Senegal?
13. März 2015
Was isst man in Ecuador?
18. Februar 2013
Ein Kommentar
shannon
ich finde es blöd das man nicht die rezepte findet die man sucht