Was kommt auf den Teller in Frankreich?
Was isst man in ...?

Was isst man in Frankreich? – WM-Special-2010

Bon appétit mesdames et messieurs!

Frankreich ist die Heimat der Haute Cuisine und für seine edle und außergewöhnliche Küche bekannt. Es geht aber auch anders: Was in Deutschland Ekel hervorruft, wird in Frankreich als Delikatesse mit Genuss verspeist.

Frankreich ist der Hauptabnehmer Europas in Sachen Froschschenkel, die ähnlich wie Hühnchen schmecken sollen, und Weinbergschnecken aus Burgund, die mit Kräuterbutter im Backofen zu einer Schneckenpfanne (Rezept) gegart werden. Wichtiges Utensil dabei: die Schneckenzange.

In Frankreich braucht man beim Essen viel Geduld, denn das kann sich schon mal einige Stunden hinziehen! Die französische Küche hat einen festgelegten Speiseablauf, der meist auch traditionsgerecht eingehalten wird, besonders in der Haute Cuisine.

Das französische Mahl beginnt mit einem Aperitif, zum Beispiel einem Pastis oder Kir, der den Magen öffnen soll. Der Aperitif lockert Zunge und Geschmack und macht Appetit.

Weiter geht es mit dem Vorspeisengang, les hors-d’Å“uvres. Hier werden den Gästen Vorspeisen mit Wurst, Salat oder Meeresfrüchten serviert, denn erst mit dem Essen kommt der Appetit.

Der Hauptgang, das Herz des Mahls, besteht entweder aus einem Bohneneintopf, Fleisch oder saftig zubereiteten Meerestieren. Dazu gereicht werden die berühmten Saucen Frankreichs, wie die Béchamel, die Béarnaise oder die Sauce hollondaise. Beilagen wie in Deutschland gibt es in Frankreich nicht.

Anschließend wird Käse, le fromage, serviert. Er soll den Magen schließen.

Als letztes gibt es das Dessert. In Frankreich bekommt man hier zum Beispiel Crêpes Suzette, Créme Brulée oder eine Roquefortbirne serviert.

Als Abschluss eines langen Mahls bekommt der Gast einen Digéstif oder wie man in Deutschland sagt, ein Verdauungsschnäpschen, oder einen Kaffee, für denjenigen, der auf Alkohol verzichten möchte.

Jedem Besucher eines Restaurants in Frankreich muss übrigens seit der Französischen Revolution 1789 Brot und Wasser gewährt werden, egal ob er etwas in diesem Restaurant bestellt oder nicht. Zurückzuführen ist diese Tatsache auf die Knappheit und Teuerung des Brotes kurz vor der Revolution. Seitdem sind auch die Brotpreise in Frankreich staatlich festgelegt.

Noch mehr französische Gerichte oder französische Restaurants in Ihrer Nähe finden Sie auf speisekarte.de! Und bestimmt bekommen Sie den Aperitif heute umsonst, sollte die französische Nationalmannschaft ihr Eröffnungsspiel gewinnen. Das Spiel Frankreich gegen Uruguay beginnt übrigens in Kürze, genauer gesagt um 20:30 Uhr. Achtung: Das Spiel wird nicht auf ARD oder ZDF übertragen, sondern auf RTL!

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert