
Ein falscher Hase – was ist das?
Schonmal die Bezeichnung „Falscher Hase“ auf der Speisekarte gelesen? Bestellt man dieses Gericht landet auf dem Telller allerdings kein Kaninchen, sondern ein Hackbraten. Wie genau kommt der falsche Hase also zu seinem Namen?
Was ist ein falscher Hase?
Ein Falscher Hase ist ein Braten aus Hackfleisch und Zwiebeln, in dessen Mitte ein hartgekochtes Ei verborgen liegt. Er ist bekannt für seine unterschiedlichen Varianten und Namen. So wird auch von Wiegebraten, faschiertem Braten, Hackbraten oder Heuchelhase gesprochen.
Warum heißt es „Falscher Hase“?
Seinen Namen hat der „Falsche Hase“ aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals war der Kaninchen- oder Hasenbraten bei den Deutschen am Sonntag sehr beliebt. Doch durch die zahlreichen Bombardements war der Hasenbestand sehr gering und die Hasen waren so gut wie ausgestorben. Sie wurden unter Artenschutz gestellt und durften nicht mehr geschossen werden.
Im falschen Hasen steckte früher Katze
Die Hausfrauen dieser Zeit wollten aber dennoch ihren Gatten einen leckeren Sonntagsbraten zubereiten und hatten festgestellt, dass das Skelett des Hasen dem Knochenbau einer Katze zum Verwechseln ähnlich sieht. Die Katzen standen auch nicht unter Naturschutz. Sie wurden auf den Bauernhöfen gehalten und brachten, neben dem Verkauf des Fleisches, auch Geld für das Fell ein, das bei Rheuma und Gicht helfen soll. Um nun aber zu verbergen, dass es sich bei dem vermeintlichen Hasenbraten in Wirklichkeit um eine Katze handelt, wurden den Tieren Pfoten und Kopf abgenommen und das Fleisch zu Hackfleisch verarbeitet. So entstand der Name „Falscher Hase“.
Falscher Hase Rezepte
Heute werden natürlich keine Katzen mehr für den Hackbraten verwendet, meist auch keine Hasen, aber der Name hat sich bis heute gehalten. Heute handelt es sich wie gesagt nur noch um einen Hackbraten, der in seiner Mitte ein Ei versteckt hält. Als Beilage werden meist Nudeln oder Kartoffeln und Bratensoße serviert.
Eine moderne Variante des falschen Hasen ist beispielsweise dieses Rezept mit Lammfleisch und Feta-Käse.
Wer nun Appetit auf einen Hackbraten mit Ei bekommen hat, kann bei speisekarte.de nach Restaurants in der Nähe suchen, die Hackbraten auf ihrer Speisekarte haben.
Ein weiterer falscher Hase ist der Bilby, denn der Kaninchennasenbeutler bringt in Australien anstelle des Osterhasen die Eier. Das ist äußerst praktisch, da das kleine, hasenähnliche Tier sogar einen Beutel besitzt. Um mehr über den Bilby zu erfahern können sie unseren Artikel zum Thema „Bilby – Der australische Osterhase“ lesen.
Das könnte dich auch interessieren

Was ist eigentlich Mate?
16. März 2018
Was ist eigentlich eine Paella?
11. Mai 2015
3 Kommentare
Handballschnecke
Man lernt doch nie aus – das mit den Katzen wusste ich bisher nicht (war vielleicht auch gut so, sonst hätte mir vielleicht mein Hackbraten nicht mehr geschmeckt:-), ist aber eine interessante Geschichte, die sicherlich die wenigsten wissesn…
Pingback:
Pingback: