
Teegenuss und Teekonsum
Heute Morgen wurde im Büro Tee aufgekocht (Variante simpel: Wasserkocher, Teebeutel, Ziehen lassen, fertig) und beim umklammern der Teetasse und beim anpusten des noch nicht trinkbaren Heißgetränkes wurde der Entschluss gefasst, diesen Blogeintrag dem Tee zu widmen. Einer vielseitig einsetzbaren Pflanze, wie sich zeigt. Und einem Getränk, das auch eine neue Heimat in der deutschen Gastronomie gefunden hat.
Doch wie kann Tee noch verzehrt werden und kann man ihn tatsächlich auch essen?
Während Tee in Europa vorzugsweise mit heißem Wasser verschiedenster Härtegrade zu einem Getränk aufgegossen wird, haben asiatische Völker den Tee schon vor Urzeiten als Zutat oder Gewürz entdeckt, in China war es sogar üblich, Tee zu essen.
Zum Beispiel hat man ihn hier mit verschiedenen Gewürzen, Reis, Zwiebeln und Milch zu einem Kuchen verarbeitet hat. Noch heute findet man diese Tee-Rezepte bei Völkern des Himalaya und der Mongolei auf der Speisekarte.
Gerichte mit Tee haben auch Einzug in unsere lokalen Speisekarten gefunden und so findet man in der asiatischen Küche und in Feinschmeckerrestaurants Gerichte mit Tee, vorzugsweise grünem Tee. Man serviert beispielsweise Mousse vom grünen Tee mit Mandel Muffin, Oktopus in grünem Tee gekocht oder Barbarie-Entenbrust in grünem Tee und Vanille geräuchert.
Doch meistens wird Tee immer noch als Getränk konsumiert.
Für alle Teetrinker und Tee-Afficionados, die sich bislang heimatlos in der deutschen Gastronomie gefühlt haben, gibt es nun ein Gütesiegel für guten Tee. Auf Tee Heimat finden Sie Cafés und Restaurants, in denen sie guten – Gütesiegelgeprüften Tee genießen können. Dazu hat Tee Heimat Qualitätskriterien festgelegt, die sich schon seit Jahrtausenden im Teekonsum bewährt haben (Von A wie Auswahl hin zu Z wie Ziehzeit).
Sollten Sie jedoch kein Teetrinker sein, dann probieren sie doch mal Speisen mit Tee. Denn wie sagt ein (leicht umgewandeltes) chinesisches Sprichwort: „Tee ist Glück, das man essen und trinken kann“
Das könnte dich auch interessieren

Krummes Obst und Gemüse – kann man das noch essen?
22. Oktober 2018
CBD-Öl und gesundheitsbewusstes Kochen
3. November 2021
5 Kommentare
Andre
Ohjaaa, sehr wahr der Artikel. Seh‘ ich fast genauso. Liebe Grue�e und eine sch�ne Vorweihnachtszeit!
Tee Marc
Wir von Tee Heimat suchen auch noch immer Gastronomen, die zum einen ihren teetrinkenden Gästen etwas besonders bieten möchten, und gleichzeitig ihren Umsatz zu steigern.
Wenn man dann auch noch, wie in diesem Artikel anfängt mit Tee zu kochen, dann haben wir es schon fast geschafft. Immerhin ist Tee das nach Wasser am häuftigstens getrunken wird.
Heike´s Teewiese
Moin, moin,
lese gerade auf Ihren Seiten und habe den Artikel, „Wussten Sie schon…dass man Tee essen kann?“,
gelesen.
Wir haben uns schon seit Langem mit dem Thema „Ess-Tee“ oder „Tee zum Essen“ beschäftigt und lange experimentiert.
Nun haben wir zwei Früchteteesorten kreiert, die man auch essen kann.
Man kann diese zubereiten und trinken, die ausgesiebten Früchte sind danach noch wunderbar zum Essen geeignet.
Entweder so pur oder als Beigabe für Joghurt oder Müsli.
Man kann diese Tees aber auch so, ohne diese vorher als Tee zubereitet zu haben, essen.
Es ist also ein Tee, der komplett, also ohne jeglichen Reste, verwertet werden kann.
Der Start dieser Tees ist der 1.6.15.
Wen es interessiert, wir diese ab diesem Datum dann in unserem Geschäft und Shop unter „Ess-Tees“ finden.
Nette Grüße und viel Teegenuss
Zaw Win
Es gibt ein einziges Land,wo teeblätter als frischer Salat gegessen wird, Myanmar.
Pingback: