Gastronomie

Mundpropaganda und Web 2.0 – Risiko oder Chance?

Im Artikel „Mundpropaganda und Web 2.0“ aus der Reihe Gastronomie Geflüster auf www.hoga-pr.de geht es kurz zusammengefasst darum, dass negative Bewertungen von Gästen immer als Bedrohung anzusehen sind und Gastronomen empfohlen wird „… Kontakt mit dem Portal aufzunehmen und diese Bewertung entfernen zu lassen.“ Der Aufruf, zufriedene Gäste dazu zu ermuntern eine gute Bewertung abzugeben, ging dabei etwas unter.

Unser Kommentar dazu:

Sollte eine Bewertung – egal ob positiv oder negativ – nicht eigentlich auch als wertvolle Information betrachtet werden, die man in dieser Form wohl nur sehr selten von seinen „Standard“-Gästen bekommt? Sollte man als Restaurantbetreiber nicht froh darüber sein zu erfahren, was seine Gäste denn wirklich vom eigenen Angebot halten und als Mund-zu-Mund-Propaganda normalerweise ihren Freunden und Bekannten weitergeben?

Wir sind der Meinung, dass jede angemessene Bewertung – abgesehen von offensichtlich böswilligen Bewertungen, die grundsätzlich gar nicht veröffentlicht werden dürften und auf speisekarte.de bereits vor der Online-Schaltung gelöscht werden – als Chance angesehen werden sollte, seinen Service und sein Angebot zu verbessern.

Ein weiterer Vorteil wäre darin zu sehen, das man sich als Gastronom mit kritischen Kundenmeinungen auseinander setzt und auf schlechte Bewertungen mit einem Kommentar reagiert. Dies zeigt anderen potentiellen Gästen, das man deren Meinung ernst nimmt und kann aus PR-Sicht sehr wertvoll sein. Sicherlich ist das nicht überall möglich, auch wenn jedes Bewertungsportal eine solche Funktion, wie sie von speisekarte.de dem Gastronom zur Verfügung steht, haben sollte.

Unsere Erfahrung zeigt, dass über 90% aller Bewertungen positiv sind und nur ein Bruchteil von Bewertungen den angemessenen Rahmen sprengen. Weniger als 1% aller bisher auf speisekarte.de eingegangenen Bewertungen haben es nicht geschafft online geschaltet zu werden, weil sie unsachliche Inhalte hatten.

Trotzdem danke an www.hoga-pr.de für den Artikel, der ein Thema anspricht, über das immer wieder diskutiert und auch weiterhin zu diskutieren sein wird.

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert