
Wie isst man eigentlich Eier?
Eieieieiei, man mag es kaum glauben, aber selbst für das Essen eines Frühstücksei, Spiegelei oder Omelette gibt es ein paar kleine Regeln bzw. Tipps, die man in offizieller Runde oder bei einem Geschäftsessen beachten sollte.
Beim Frühstücksei scheiden sich die Geister: da gibt es die Klopfer, die ihr Ei mit dem Löffel anklopfen und die Schalenstücke dann mit den Fingern vom Ei nehmen. Dann gibt es die Hacker, die ihr Ei regelrecht guillotinieren, um dann zuerst die Ei-Kuppe und anschließend das Ei selbst auszulöffeln. Und schließlich gibt es da noch die Techniker, die die Eierschale mithilfe modernster Instrumente, den sogenannten Eierschalensollbruchstellenverursachern, bearbeiten. Durch Eierschalensollbruchstellenverursacher (ESSBSV) entsteht eine feine Bruchstelle und der Kopf des Eis lässt sich elegant und leicht mit Hilfe eines Messers abheben. Leider gibt es hier noch keine Iphone App.
ESSBSV sind noch nicht recht verbreitet und so verläuft der morgendliche Frühstückseigraben meistens zwischen Hacker und Klopfer, die beide für sich beanspruchen, den besten und einzigen Weg des Eiessens gefunden zu haben. Doch unüberbrückbar sind diese Gräben nicht, denn so manchner Klopfer wurde über die Jahre zum Hacker und umgekehrt. Dies zeigte eine Blitzumfrage im Büro.
Noch ein Wort zum Löffel. So stilvoll es auch sein mag, das geerbte Silberbesteck sonntäglich zu verwenden, so sollte man davon absehen ein Ei mit einem Silberlöffel zu essen. Dank einer chemischen Reaktion zwischen Ei und Silber entsteht Silbersulfid, welches a) schon als Wort giftig klingt b) den Löffel schwarz anlaufen lässt und c) einen unangenehmen Geschmack mit sich bringt. Eier isst man demnach mit einem Löffel aus Perlmutt oder Plastik.
Um dem Thema des Eieressens vollständig gerecht zu werden, möchten wir die richtige Essweise von Spiegelei und Omelette noch kurz erläutern.
Spiegelei sollte man mit Messer und Gabel essen, und hier ist es egal, ob man zuerst das Eiweiß und zuletzt den Eidotter isst. Auch ist es kein Fauxpas wenn der Eidotter über den Teller läuft. Alles ganz normal.
Bei Rührei und Omelett kann man das Messer hingegen weglegen und das Rührei oder das Omelett mit der Gabel essen, es sei denn die Rühreier sind mit Schinken oder Speck, dann sollte man das Messer wieder verwenden.
Beim Omelettverzehr kann das Messer durch einen Löffel ersetzt werden. Hiermit zeigt man größtmögliche Stilsicherheit in der Kunst des Omelettessens. Aber selbstverständlich nur, wenn es kein Silberlöffel ist.
Das könnte dich auch interessieren

Wie isst man Spargel? – Tipps und Tricks
24. April 2009
Wie isst man Kürbis?
13. Oktober 2021
Ein Kommentar
Pingback: