Warum heißt Eisbein Eisbein?
Wussten Sie schon, warum „Eisbein“ Eisbein heißt? (Quelle: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache)
Es ist auf jeden Fall nicht zwingend kalt. Sprachwissenschaftler sind sich einig, dass sich das Wort Eisbein vom althochdeutschen Ä«sbÄ“n herleitet, ein altes Fachwort aus der Sprache der Jäger, was soviel bedeutet wie „Hüftbein“. Man geht davon aus, dass die Bedeutungsverschiebung zu „Unterschenkel“ erst im Neuhochdeutschen stattgefunden hat.
Eine volksetymologische Erklärung, die ebenfalls nicht ausgeschlossen werden kann, ist, dasssich der Begriff aus der früher üblichen Verwendung von Schienbeinen von Schweinen als Schlittschuhkufen entwickelt hat.
Aber ob Schlittschuh oder Hüftbein, ein Knöchle ist für Liebhaber immer eine Gaumenfreude. Gaststätten in Nürnberg, Fürth und Erlangen, die diese Spezialität anbieten, finden Sie in der Detailsuche von speisekarte.de über die Suchbegriffe „Knöchle“ oder „Eisbein“.

Wie isst man Oliven?
Das könnte dich auch interessieren

Osterbrot – was steckt dahinter?
21. März 2022
Gesund grillen – die wichtigsten Tipps
20. September 2021