
Mood Food? – Essen für die richtige Stimmung
Wussten Sie schon, dass man seine Stimmung durch Essen beeinflussen kann? (Quelle)
Das Ganze nennt sich dann „Mood Food“ und funktioniert aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe von Speisen, die in unserem Gehirn chemische Vorgänge auslösen.
Scharfe Lebensmittel enthalten zum Beispiel den Stoff Capsaicin, der das Gehirn veranlasst Endorphine, also Glückshormone, auszuschütten. Saure Speisen dagegen lösen kleine Schmerzimpulse auf unserer Zunge aus, die, ähnlich wie beim Leistungssport, unser Wohlbefinden durch Glückshormone steigern und den Kreislauf beleben. Im Kakao der Schokolade sind Stoffe enthalten, die zum Aufbau der Aminosäure Tryptophan führen, dem eine stimmungsaufhellende Wirkung nachgewiesen wurde. Er wird im Körper zu dem „Glückshormon“ Serotonin umgewandelt wird.
Doch auch, wenn wir eine angenehme Erinnerung mit einem Geschmack verbinden, kann der Genuss dieses Lebensmittels unsere Stimmung schlagartig verbessern. Wurden wir zum Beispiel immer mit einem Sahnebonbon für etwas belohnt, dann verbindet unser Gehirn den Geschmack des Sahnebonbons mit dem angenehmen Gefühl des gelobt Werdens.
Schweben Sie im Glück und finden Sie jetzt sofort in diesem Augenlick, also – just in diesem Moment – ein Restaurant in Ihrer Nähe, in dem Schokolade auf der Speisekarte steht oder Gerichte als „scharf“ bzw. „sauer“ deklariert werden!
Das könnte dich auch interessieren

Die richtige Lagerung von Lebensmitteln
5. Oktober 2018
Matcha – Der gesunde Kaffee-Ersatz
10. November 2022