Neuigkeiten

speisekarte.de wünscht Frohe Weihnachten!

Da uns das Thema Essen zu Weihnachten natürlich besonders beschäftigt, haben wir mal über den Tellerrand der Deutschen Weihnachtsgans hinausgeschaut, um zu erfahren wie das Weihnachtsessen in anderen Ländern der Erde aussieht. Daher haben wir uns gefragt:

Was kommt auf den Tisch in…

 

Australien:

Putenbraten und Plumpudding im Hochsommer! Dies ist das traditionelle Essen für den Abend des 24. Dezember in Australien. Am 25. Dezember findet man die meisten Australier bei einem Picknick im Freien, vorzugsweise am Strand – wenn der Schnee nicht so schön wäre, könnte man bei dieser Vorstellung fast neidisch werden! – Merry Christmas!

 

… Frankreich:

Der Heilige Abend ist in Frankreich ein ganz normaler Arbeitstag, der jedoch mit einem festlichen Essen ausklingt. Nach der Mitternachtsmesse geht die Familie nach Hause oder auch in ein Restaurant, wo dann das große Festmahl namens Réveillon stattfindet. Gegessen werden Delikatessen wie Fois Gras (Gänsestopfleber), gebratenen Truthahn, Austern und die traditionelle Buche de Noel (Buttercremetorte in Form eines abgesägten Baumstammes), die als glanzvoller Höhepunkt den Abschluss der Familienfeier bildet. – Joyeux Noel!

 

Ghana:

In Ghana zelebriert man das Weihnachtsfest mit gekochtem Reis, einem Ziegen- oder Hühnereintopf, Hühnersuppe und jede Menge Früchten.  – Afishapa!

 

 

Polen:

Nicht wegzudenken von einem Weihnachtsabend in Polen sind große eckige Weihnachtsoblaten. Die Oblaten werden bei Kerzenlicht nach Lesung der Weihnachtsgeschichte im Kreise der Familie gegessen. Wenn der erste Stern am Himmel leuchtet, beginnt das Weihnachtsmahl. Nach einer Suppe, die regional variiert, werden Karpfen und Hering serviert. Zum Abschluss gibt es Lebkuchen, Mohnkuchen und Mohn- oder Marmeladenstriezel.  – Wesolych Swiat!

 

 

Spanien:

In Spanien gibt es am Heiligen Abend im Ofen gegrilltes Schweinebein, Truthahn oder Bacalao (Kabeljau-Stockfisch). Dazu isst man Pellkartoffeln oder frittierte Kartoffeln. Auch spanischer Räucherschinken und Langostinos werden sehr oft gegessen. Die Vorspeise ist meist eine Suppe oder Salat. Zum Nachtisch gibt es Torte und viel Turron (Nougatkonfekt), Polvorones (weihnachtliches Mandelgebäck) und andere Süßigkeiten. Allgemein essen die Spanier zum Weihnachtsfest sehr viel, sehr gut und auch sehr teuer.  – Feliz Navidad!

 

Finnland:

Am Weihnachtsabend in Finnland ist die Sauna genauso unentbehrlich wie der Tannenbaum. Am frühen Abend gönnt man sich einen Saunagang und schwitzt solange, bis der Körper bereit ist für die üppige Nahrungsaufnahme. Im Anschluss nämlich wird ein großes Festmahl serviert, dass sehr variabel aus Schinken, Heringssalat, Pfefferkuchen, Möhrenauflauf, Kartoffelauflauf, Steckrübenauflauf, Glühwein, Milchreis, Blätterteigsternen oder Schokolade bestehen kann.  – Hyvää Joulua!

 

Venezuela:

Am 24. Dezember gibt es in Venezuela Hallacas. Für dieses venezolanische Nationalgericht hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Grundsätzlich handelt es sich um eine Teigtasche aus Maismehl und Hühnerbrühe, in die man Fleisch gibt und die man dann im Wasser kocht. Die Familien besuchen sich Weihnachten gegenseitig und jeder bringt seine eigenen Hallacas mit. Richtig glücklich sind die Familien, wenn ihre Hallacas den anderen schmecken. – Felisaño!

 

Libanon:

Das wichtigste weihnachtliche Festmahl findet mittags am 25. Dezember statt. Im Hause des ältesten Familienmitgliedes trifft sich die Familie, um Hühnchen mit Reis und Kubbeh zu essen. Dabei handelt es sich um einen Brei aus Weizen mit Fleisch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Zum Nachtisch gibt es feine Gebäckspezialitäten.  – عيد ميلاد مجيد

 

Vielleicht waren ja ein paar Anregungen dabei, die man während der Festtage ausprobieren könnte. Genügend Gelegenheit für Schlemmereien gibt es ohnehin an den Feiertagen, bevor es dann im neuen Jahr heißt: Ran an den Weihnachtsspeck.

Mit dieser kulinarischen Reise wollen wir uns bei unseren Blog-Lesern bedanken und Ihnen frohe und vor allem wohlschmeckende Weihnachten wünschen. Lassen Sie sich reichlich beschenken, vielleicht ist ja der ein oder andere Essensgutschein dabei, damit auch im neuen Jahr weiter fleißig auf speisekarte.de bewertet werden kann.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert