Wie isst man Scampi
Wie isst man ... ?

Wie isst man Scampi? – Tipps und Tricks

Mit dem auch hierzulande geläufigen Begriff Scampi (Sg. Scampo) wird in Italien und anderen Mittelmeerländern der Kaisergranat bezeichnet. Der Hinterkörper dieser zur Gattung der Krebse gehörigen „Meeresfrucht“ gilt als Delikatesse, sollte aber nicht mit der viel teureren Languste verwechselt werden.

Wie isst man Scampi am besten?

Um an die schmackhaften Teile zu kommen, bedarf es etwas Geschick oder Handarbeit, beide Varianten sind erlaubt:

Variante für Akrobaten

Halten Sie den Kopf mit der Gabel und trennen Sie den Rest des Körpers mit dem Messer ab. Nun nur noch den Körper mit der Gabel festhalten und die „Schale“ mit einer rollenden Bewegung vom Kopf beginnend vom Schwanz lösen. Sollte das nicht so einfach funktionieren, ist das meistens ein Zeichen dafür, dass der Kaisergranat etwas verbraten ist oder eine längere Anreise hatte.

Variante für Handwerker

Nehmen Sie den Scampi in die Hand und brechen Sie den Kopf ab. Der Panzer lässt sich jetzt in der Regel ganz leicht vom Fleisch abziehen, in dem Sie diesen nach hinten wegschieben. Wenn das nicht klappt, halten Sie den Kaisergranat mit der linken Hand fest und befreien ihn mit einem Messer von der Bauchseite aus von seinem Panzer.

Für beide Varianten gilt: Anschließend noch den Darm entfernen, der als schwarzer Strich am Rücken des Kaisergranats zu erkennen ist. Schneiden Sie das nun Ohne-Schalen-Tier dazu der Länge nach ein und nehmen Sie den Faden von vorne nach hinten weg.

Für Handwerker steht meist eine kleine Schale mit Wasser zur Verfügung, mit der Sie sich Ihre Finger reinigen können.

Scampi & Garnelen: Was ist der Unterschied?

Hätten wir nun schon einmal geklärt, wie Scampi gegessen werden. Neben diesem Leckerbissen stehen häufig allerdings noch andere Meerestiere auf der Speisekarte. Doch wie genau unterscheiden sich nun Garnelen und Scampi voneinander?

  1. Merkmal: Scampi gehören zur Familie der Hummerartigen und besitzen im Gegensatz zu Garnelen Scheren.
  2. Merkmal: Der Schwanz von Scampi ist eher breit, während Garnelen einen schmal zulaufenden und seitlich abgeflachten Schwanz haben.
  3. Merkmal: Im Rohzustand erkennt man den Unterschied ganz einfach an der Färbung: Garnelen sind eher graubläulich und Scampi rot gefärbt.
  4. Merkmal: Scampi schmecken im fertigen Zustand eher nussig. Garnelen haben ein süßliches und leicht mineralisches Aroma.

Und Lust bekommen auf Scampi, Kaisergranat oder Languste? Dann suchen Sie sich doch einfach das nächstgelegene Restaurant, welches diese Meeresfrüchtchen auf der Speisekarte hat. Über die Suche nach Gericht oder auch Zutat auf speisekarte.de finden Sie schnell das Passende.

Foto von Dana Tentis von Pexels

2 Kommentare

  • Sprutz

    Die Frage „Wie isst man Spaghetti Bolognese“ beantwortete meine Mutter in den Achtziger Jahren für mich mit drei Worten: Mit Oberkörper nackt.
    So saß ich also als kleiner Pimpf vor meinem Teller Spaghetti, guckte in die Familien-Esstischrunde und musste feststellen, dass ich der einzige halbnackte am Tisch war. Gut, ich war auch der einzige am Tisch, der es schaffte die Bolognese-Soße weiträumig zu verteilen. So gesehen, war die Entscheidung eine mögliche Verkühlung des Sohnes einem hartnäckigen T-shirt-Fleck vorzuziehen vollkommen in Ordnung.
    Aber, noch heute hab einen fast pawlowschen Reflex mich meines T-shirts zu entledigen, wenn ich Spaghetti Bolognese iss.

    Soviel dazu. Eigentlich wollt ich nur schreiben, dass ich mich auf mehr „Wie isst man..“ freue…

  • Dominik

    Hallo,
    als ich versucht habe Scampi zu essen wurde das eine riesige Sauerei. War aber lustig.
    Grüße, Dominik

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert